DOREAFAMILIE Braunschweig
Ambulante Pflege und Betreuung
Anschrift
DOREAFAMILIE Braunschweig
Echternstraße 46-49
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 4804-0
info@doreafamilie-ambulant-braunschweig.de
Betrieben durch die DOREAFAMILIE Braunschweig GmbH
Ambulante Pflege und Betreuung in Braunschweig
Wir beraten Sie in allen Lebenslagen
Mit einer individuellen Beratung Ihrer Fragen fängt die Arbeit unseres ambulanten Dienstes an. Da die häusliche Situation von Pflegeperson zu Pflegeperson sehr verschieden sein kann, empfehlen wir an dieser Stelle: Rufen Sie bitte an. Melden Sie sich. Kommen Sie vorbei! Es gibt heute für Pflegebedürftige und deren Angehörige eine Vielzahl verschiedener Unterstützungsleistungen. Ihr kurzer Draht: 0531 4804-0.
Beratungseinsatz bei der häuslichen Pflege
Die Pflege eines Angehörigen wird manchmal unterschätzt. Deshalb ist eine entsprechende Beratung bei Pflegebedürftigkeit vom Staat vorgesehen. Vielleicht haben Sie schon davon gehört. Der Beratungseinsatz ist eine verpflichtende Beratung für pflegende Angehörige. Es soll damit sichergestellt werden
- dass die Pflegenden mit der Pflege nicht überfordert sind,
- dass ihnen Hilfestellungen aufgezeigt werden,
- und ein/e AnsprechpartnerIn bei Fragen vorhanden ist.
Obwohl der Beratungseinsatz verpflichtend ist, sollten Sie als pflegender Angehöriger diesen als beratende Hilfe und Unterstützung bei der häuslichen Pflege sehen.
Wir pflegen Ihren Körper und Ihre Seele
Mit fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen übernehmen wir die Grundpflege der pflegebedürftigen KundInnen. Dazu gehören
- Waschen
- Hautpflege
- An- und Ausziehen
- Aufstehen- und Zubettgehen
- Vorbereitung und Einnahme von Mahlzeiten
- Individuelle Körperpflege und -hygiene sowie
- Bewegungsübungen.
Wir betreuen Sie medizinisch
- Medikamentendosierung, -verabreichung und -bereitstellung
- Kompressionen
- Injektionen
- Verbände und Wundversorgung
- Katheterpflege
- Stomapflege
- Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Versorgung von Kunden mit einer Ernährungssonde
- Monatliche Bestellung von Pflegehilfsmitteln
- Bestellung und Überwachung von Inkontinenzprodukten
- Organisation von Gehhilfen
- Kooperation mit Apotheken und Sanitätshäusern
Wir kümmern uns um Ihren Haushalt
Wenn Sie Hilfe im Haushalt benötigen, unterstützen wir Sie bestmöglich. Wir übernehmen
- die Reinigung der Wohnung
- die Begleitung von Arztbesuchen.
Wir sind da, wenn Angehörige verhindert sind
Gern übernehmen wir die zeitweilige Verhinderungspflege, wenn die Pflegeperson durch Krankheit oder Urlaub vorübergehend ausfällt. Verhinderungspflege kann für maximal 42 Tage, also sechs Wochen im Jahr, in Anspruch genommen werden. Es ist möglich, diese Tage am Stück oder auch in Teilen zu nutzen. Hierzu steht ein Budget von insgesamt 1.612 Euro pro Kalenderjahr zur Verfügung, das auf Antrag zusätzlich zum Pflegegeld oder zu den Sachleistungen des Pflegedienstes in Anspruch genommen werden kann. Außerdem ist es möglich, bis zu 50% des Leistungsbetrages für die Kurzzeitpflege, das entspricht 806 Euro, zusätzlich für die Verhinderungspflege zu nutzen. Der erhöhte Betrag der Verhinderungspflege (bis zu 2.418 Euro im Kalenderjahr) wird mit dem Leistungsbetrag für die Kurzzeitpflege verrechnet. Voraussetzung für den Anspruch der Verhinderungspflege ist:
- Vorhandener Pflegegrad 2-5
- Die Pflegebedürftigkeit besteht seit mind. 6 Monaten
- Die eingetragene Pflegeperson, die sonst die Pflege sicherstellt, ist verhindert (Urlaub, Krankheit oder Sonstiges)
Es kann auch stundenweise eine Verhinderungspflege in den eigenen vier Wänden stattfinden, sofern die Rahmenbedingungen dafür gegeben sind.
Wir übernehmen Entlastungsleistungen
Allen Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5, die in ihrer Häuslichkeit versorgt werden, steht ein Entlastungsbetrag gemäß §45B SGB XI zu. Er soll Menschen, die als Pflegeperson Verantwortung übernehmen und im Pflegealltag oftmals großen Belastungen ausgesetzt sind, Möglichkeiten zur Entlastung geben. Darstellung des Leistungsangebotes für Entlastungsleistungen nach §45B SGB XI:
- Frühjahrsputz (Grundputz der Wohnung durch Reinigungsabteilung)
- Fenster putzen
- Einkaufsservice (ohne Begleitung, eigener Einkaufsladen im Haus für KundInneneinkäufe)
- Wäscheservice (Wäsche, Bügeln durch Kooperationswäscherei)
- Medikamentenservice (Besorgen von Rezepten etc.)
- Endlich nicht mehr 24 Stunden allein zu Haus: Besuchsdienst in Ihrer Häuslichkeit
- Zusätzlich wird ein Aktivtreffraum von Mo – So angeboten mit dreistündiger Betreuung durch geschulte Alltagsbegleiter
Unser Pflegedienst erbringt auch Leistungen im Auftrag der Sozialleistungskostenträger. Für die soziale Beratung der aufgeführten Leistungsangebote stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Es muss nicht sein, dass Sie für private Entlastungsleistungen privat zahlen müssen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn wir etwas für Sie tun können. Wir beraten Sie gern.
Wir erledigen Ihren Papierkram
Anträge stellen, Formulare ausfüllen, Behördengänge erledigen: Damit sind ältere und pflegebedürftige Menschen oftmals überfordert. Wir helfen Ihnen gern, den alltäglichen Papierkram zu bewältigen, wenn dies Familienmitglieder oder nahe Angehörige nicht erledigen können. Wir unterstützen Sie bei
- Anträgen an die Kranken- und Pflegekassen
- Anträgen auf Pflegegrade
- der Koordination von Arztterminen und Rezeptanforderungen
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit
Wer übernimmt die Kosten für die ambulante Pflege?
- examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
- examinierten Altenpfleger/-innen
- Arzthelfer/-innen
- Kranken- und Altenpflegehelfer/-innen
- Hauswirtschafter/-innen

Cornelia Bilella

Anke Langenheim
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jobsaround.tv zu laden.
Ambulante Pflege Rothenburgsort auf Wachstumskurs
Umzug in repräsentative Räumlichkeiten am Marktplatz So lange wie möglich zu Hause leben – das wünscht sich eine wachsende Anzahl von Menschen auch dann, wenn die alltäglichen Dinge nicht mehr so einfach von der Hand gehen und gegebenenfalls auch erste pflegerische...
KINDER AN DIE MACHT! In der DOREAFAMILIE Havelland
SO RÜCKT DIE DOREAFAMILIE IN DER KRISE MIT ABSTAND ZUSAMMEN! Diese bewegte Zeit stellt uns alle vor lauter neue, ungeahnte Herausforderungen. Eine davon war es, unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen weiterhin eine stabile Versorgung unserer ambulanten...
Unser Havelland – Neuigkeiten aus dem Ambulanten Dienst
Die historische Landschaft Havelland in Brandenburg ist besonders für gestresste Großstadtmenschen ein ideales Erholungsgebiet. Gleichzeitig bietet sie mit Orten wie Brandenburg an der Havel oder Potsdam mit der barocken Innenstadt ein kulturelles Erlebnis. So...
Ein flottes E-Bike für die DOREAFAMILIE Elbmarsch
Gleichzeitig den Stress der Mitarbeiter- Innen reduzieren und sowohl die Zeit für unsere Familienmitglieder im ambulanten Bereich als auch die Umweltfreundlichkeit der DOREA Ambulant steigern – wie geht das denn? Die Vorfreude der MitarbeiterInnen war riesig und im...