Ambulante Pflegedienste
Sie möchten weiterhin selbstbestimmt leben und dort wohnen, wo es am schönsten ist: in Ihrer gewohnten Umgebung. In Ihrer Wohnung. In Ihrem Haus. Zu Hause eben. Wir zeigen Ihnen, wie ambulante Pflegedienste der DOREAFAMILIE Sie dabei unterstützen und so Ihre Gesundheit und Eigenständigkeit fördern können. Unser Angebot reicht von der Beratung über die häusliche Pflege und die Unterstützung im Haushalt bis hin zur Verhinderungspflege. Im Folgenden finden Sie alle Informationen zu unserer Philosophie sowie zu unserem Leistungsspektrum in der ambulanten Pflege und Betreuung.
UNSERE PHILOSOPHIE
Für uns ist ambulante Pflege mehr als eine professionelle Dienstleistung. Unsere Arbeitsweise ist durch Aufmerksamkeit und Zugewandtheit geprägt. Sie fördert das Gefühl des Gut-Aufgehoben-Seins und stärkt Sie in Ihrer Selbstbestimmtheit. Der respektvolle Umgang wird selbstverständlich von einer fachlich fundierten Versorgung begleitet (die Transparenzberichte des Medizinische Dienstes der Krankenversicherung (MDK) finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Standorte). Verlassen Sie sich auf die langjährige Erfahrung unserer MitarbeiterInnen in der Arbeit mit Menschen für Menschen.
DAS QUARTIERSKONZEPT
An unseren Standorten im Siegerland, in Lehrte, Braunschweig und Buxtehude praktizieren wir zudem das Quartierskonzept. Durch unser integriertes Angebot von ambulanten und stationären Pflegedienstleistungen können wir so besonders schnell auf Veränderungen Ihrer individuelle Situation reagieren.
Ob mit oder ohne Pflegegrad, nur ab und zu, z. B. bei Urlaub oder Krankheit pflegender Angehöriger oder täglich morgens, mittags und abends – Wenn Sie uns brauchen, sind wir für Sie da.
Wir beraten Sie individuell
Wer mit der ambulanten Pflege nicht vertraut ist, dem kann das Thema erst mal sehr kompliziert erscheinen. Besonders wenn sich der gesundheitliche Zustand oder die Lebensumstände gerade verändert haben, fühlt man sich damit vielleicht sogar überfordert. Deshalb sind wir für Sie da. Die Arbeit unserer ambulanten Pflegedienste beginnt grundsätzlich mit einer ausführlichen individuellen Beratung. Wir schauen uns Ihre persönliche Situation gemeinsam an, erklären Ihnen, mit welchen Leistungen wir Sie unterstützen können und wie diese finanziert werden.
Also: Rufen Sie uns an. Melden Sie sich. Kommen Sie vorbei! Es gibt heute für Pflegebedürftige und deren Angehörige eine Menge verschiedener Unterstützungsleistungen.
Der Beratungseinsatz – verpflichtende Beratung für pflegende Angehörige
Angehörige zu pflegen kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Oft weiß der Pflegende vorher nicht genau, was auf ihn zukommt. Aus diesem Grund gibt es mit dem „Beratungseinsatz“ eine verpflichtende Beratung für pflegende Angehörige.
So wird sichergestellt, dass
- Pflegende mit der Hilfe nicht überfordert sind
- ihnen Hilfestellungen angeboten werden und
- bei Fragen ein/e Ansprechpartner/in vorhanden ist.
Für Pflegebedürftige und Pflegende ist der Beratungseinsatz komplett kostenlos, denn er wird durch die Pflegekasse übernommen.
Sie haben Fragen zum Beratungseinsatz oder Sie suchen einen ambulanten Dienst, der den Beratungseinsatz bei Ihnen übernimmt? Melden Sie sich einfach bei einem unserer ambulanten Pflegedienste.
Grundpflege
Mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen übernehmen wir die Grundpflege der pflegebedürftigen KundInnen. Dazu gehören
- Waschen
- Hautpflege
- An- und Ausziehen
- Aufstehen und Zubettgehen
- Vorbereitung und Einnahme von Mahlzeiten
- Individuelle Körperpflege und -hygiene sowie
- Bewegungsübungen.
Medizinische Betreuung
Das Fachpersonal unserer ambulanten Pflegedienste ist medizinisch geschult. Auf Verordnung des Arztes übernehmen wir
- die Medikamentendosierung, -verabreichung und -bereitstellung
- Kompressionen
- Injektionen
- Verbände und Wundversorgung
- Katheterpflege
- Stomapflege
- Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Versorgung von KundInnen mit einer Ernährungssonde
- Organisation von Gehhilfen sowie
- die Kooperation mit Apotheken und Sanitätshäusern.
Haushaltshilfen
Wenn Sie Hilfe im Haushalt benötigen, unterstützen wir Sie bestmöglich. Wir übernehmen:
- Die Reinigung der Wohnung
- Besorgungen und Einkäufe
Entlastungsleistungen
Allen Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5, die zu Hause versorgt werden, steht ein Entlastungsbetrag zu. Dieser sichert die Finanzierung von Angeboten, die Hilfe im Alltag bringen und unterstützt so die Selbstbestimmtheit Pflegebedürftiger. Zudem entlastet er pflegende Angehörige. Entlastungsleistungen sind zum Beispiel
- Hilfen im Haushalt
- Einkaufsservice und
- Wäscheservice.
Wir beraten Sie ausführlich dazu, wie Sie in Ihrer persönlichen Situation die Ihnen zustehende Unterstützung wahrnehmen können.
Wir sind da, wenn Angehörige verhindert sind
Sie werden normalerweise zu Hause gepflegt, aber Ihre Pflegeperson fällt aufgrund von Krankheit, Urlaub oder aus anderen Gründen vorübergehend aus? Wir springen ein und übernehmen die zeitweilige Verhinderungspflege.
Verhinderungspflege kann für maximal 42 Tage, also sechs Wochen im Jahr, in Anspruch genommen werden. Es ist möglich, diese Tage am Stück oder auch in Teilen zu nutzen. Diese Leistung kann zusätzlich zum Pflegegeld oder zu den Sachleistungen des Pflegedienstes in Anspruch genommen werden.
Außerdem ist es möglich, bis zu 50% des Leistungsbetrages für die stationäre Kurzzeitpflege zusätzlich für die Verhinderungspflege zu nutzen.
Voraussetzungen für den Anspruch der Verhinderungspflege sind:
- ein vorhandener Pflegegrad 2-5
- eine seit mindestens sechs Monaten bestehende Pflegebedürftigkeit
- die Verhinderung der eingetragene Pflegeperson, die sonst die Pflege sicherstellt (Urlaub, Krankheit oder Sonstiges)
Die Verhinderungspflege kann auch stundenweise, z. B. wenn die Pflegeperson eine Veranstaltung besucht, stattfinden, sofern die Rahmenbedingungen dafür gegeben sind.
WER ÜBERNIMMT DIE KOSTEN FÜR AMBULANTE PFLEGEDIENSTE?
Wie genau die ambulante Pflege finanziert wird, hängt von vielen Faktoren, wie zum Beispiel dem Pflegegrad der pflegebedürftigen Person sowie den gewünschten Leistungen ab. Wir sehen uns Ihre individuelle Situation gemeinsam an und beraten Sie dazu, welche Leistungen Ihnen zustehen, denn Pflegebedürftige und ihren Angehörigen können eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus hat jeder unserer ambulanten Pflegedienste einen Selbstzahlerkatalog mit zusätzlichen Serviceleistungen, die Ihnen im Alltag helfen, aber die prinzipiell nicht von den Pflegekassen übernommen werden. Fragen Sie uns einfach.
Egal welche Leistungen Sie persönlich in Anspruch nehmen – wir begleiten Sie in Ihrem Alltag und werden dabei oft zu mehr als reinen Pflegedienstleistern: Unsere MitarbeiterInnen nehmen sich Zeit für Gespräche und freuen sich, Ihre BegleiterInnen und vertrauten Ansprechpersonen zu werden. Wir hören genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche und lassen unsere Erfahrung in die Beratung, die ganzheitliche Betreuung, die Pflege und den Service mit einfließen. Dort, wo Sie sich wohlfühlen: bei Ihnen zu Hause.
Ambulante Pflegedienste – auch in Ihrer Nähe! Melden Sie sich und werden Sie ein Teil der DOREAFAMILIE. Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktformular
Ambulante Pflege Rothenburgsort auf Wachstumskurs
Umzug in repräsentative Räumlichkeiten am Marktplatz So lange wie möglich zu Hause leben – das wünscht sich eine wachsende Anzahl von Menschen auch dann, wenn die alltäglichen Dinge nicht mehr so einfach von der Hand gehen und gegebenenfalls auch erste pflegerische...
Achtung: Neue Besuchsregelungen
Liebe Pflegekunden, werte Angehörige und Interessierte der Dorea Familie Havelland, sehr geehrte Leser! Besuchsregelungen Die Covid-19- Pandemie ist nach wie vor allgegenwärtig und hat unseren Alltag mit erneuten Einschränkungen fest im Griff. Die Fallzahlen steigen...
Neue Eindämmungsverordnung
Auszug Internetseite Amt Friesack Neue Allgemeinverfügung des Landkreises Havelland Amt Friesack, den 23.12.2020 Der Landkreis Havelland hat heute eine neue Allgemeinverfügung erlassen und damit einige Regelungen der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg...
Grüße zum Jahresende
Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht Frohe Weihnacht klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt. Am...
Weihnachtsgrüße
"Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück." Liebe MitarbeiterInnen! Ein schweres Jahr liegt hinter uns allen. Zusätzlich zu den eigenen Nöten und Sorgen, wurden alle in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie in Ihrem...
Auf zu neuen Wegen…
Unsere stellv. Pflegedienstleitung, Frau Hübner, stellt sich einer neuen Herausforderung. Mit viel Engagement und Ehrgeiz startete sie im Dezember ihre Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft, für die ambulante und stationäre Pflege. Zur Einstimmung gab es...
Unser Familienmitglied feierte Jubiläum
Am 1.11.2020 feierte unsere Verwaltungsleiterin, Dana Schönfeld, ihr 10-jähriges Dienstjubiläum. Sie ist bei allen für ihr Fachwissen und ihr Engagement bekannt und beliebt. Auch in turbulenten Zeiten steht Sie uns tatkräftig zur Seite, behält stets (trotz...
Unsere Hauswirtschaftskraft feiert 5-jähriges Jubiläum
Seit 5 Jahren „fegt“ unsere liebe Hauswirtschaftskraft „Stella“ unermüdlich durchs Haus Paulinenaue und dekoriert nebenbei noch die einzelnen Wohnbereiche. Sie ist bei allen Pflegekunden sehr beliebt und für ihre ausgesprochene Freundlichkeit bekannt. Liebe Frau...
Trotz verdienten Ruhestand immer noch für uns da…
Im Betreuungsteam gab es erneut etwas zu feiern. Sehr geehrte Frau Wendt, wir beglückwünschen Sie zum 5- jährigen Dienstjubiläum. Wir und unsere Pflegekunden bedanken uns für die kreative Arbeit, die sie wöchentlich im Rahmen der Betreuungsrunden im Haus Paulinenaue...
Neue Besuchsregelungen ab 02.11.2020
Liebe Pflegekunden, werte Angehörige und Interessierte der Dorea Familie Havelland, sehr geehrte Leser! Besuchsregelungen Die Covid-19- Pandemie ist nach wie vor allgegenwärtig und hat unseren Alltag mit erneuten Einschränkungen fest im Griff. Die Fallzahlen steigen...